Zeit - Kreuz
Das Zeit-Kreuz entwickelt sich aus der Zeit-Geraden , indem zwei Zeit-Geraden sich unter 90 ° schneiden. Wie bei der Zeit-Geraden bewegen sich auch hier die Zeit-Anzeiger auf Linien vorwärts, wenn auch die Geschwindigkeit nichtlinear, also
ungleichförmig, ist. Technisch wird das Zeit-Kreuz durch ein Zykloidengetriebe erzeugt:
Die gleichförmige Drehbewegung eines Antriebes wird hier durch ein Hypo-Zykloidengetriebe in zyklische Kurvenbögen gewandelt (s. unter Technik). Bei einer Übersetzung 1:2 (Rollkreisdurchmesser / Wälzkreisdurchmesser) entarten die Kurven in ideale Geraden. Die Zeigerenden -die Punkte P1,P2- bewegen sich auf diesen Geraden:



sie kommen an den Enden bei 12 Uhr und 6 Uhr (bzw. 9 Uhr und 3 Uhr) zur Ruhe, beschleunigen dann und haben in der Mitte bei 3 Uhr und 9 Uhr (bzw. 6 Uhr und 12 Uhr) jeweils ihre größte Geschwindigkeit.
Antrieb: Synchrongetriebemotor Getriebeübersetzung : 432000 /1
.....
weiter