| Kreuz
- Zeit ![]() |
Mit unterschiedlichen Modellen wird versucht, Zeit zu erklären: Der philosophisch definierte "Zeitkreis" steht für zyklische Wiederholung vieler Lebens- und Natur-Prozesse; dergerichtete "Zeitpfeil" dient der Beschreibung nicht umkehrbarer Vorgänge. Eine Verbindung der beiden Zeit-Modelle wird mit dem "Zeithelix" - Modell (fortschreitende Spirale) und dem "Zeitbaum"- Modell versucht. Eine Zeit-Gerade kann hier symbolisch für den "Zeitpfeil" stehen. Zwei Zeitrichtungen, die alte und die neue Zeit, werden an der Zeitenwende zum Kreuz der Welt verknüpft. |
Wie bei der Zeit-Geraden bewegen sich die Zeit-Anzeiger auf Linien nichtlinear vorwärts. Wenn der eine Zeiger zur Ruhe kommt muß sich der andere Zeiger sputen: Der Wechsel von Ruhe und Dynamik bestimmt den Zeitlauf der Welt. Die Uhr wurde für die Kunstausstellung "Kreuz-Zeichen "
- März 2003 - des Franziskanerklosters in Paderborn entwickelt. Bei
einer Übersetzung 1:2 (Rollkreisdurchmesser /Wälzkreisdurchmesser)
entarten die Zykloiden- Kurven in ideale Geraden |